Wir unterstützen Organ- und Gewebespenden --> Organspendeausweise liegen in der Praxis aus

Gewebe - oder Organspenden helfen Menschen mit schweren Erkrankungen (z.B. Herzschwäche oder Dialysetherapie bei Nierenkranken ...) ihre Leistungsfähigkeit und Lebensqualität zu verbessern. Leider haben wir in Deutschland aber noch zu wenige Organspender.
Mit einem Organspendeausweis besteht für ALLE Patienten (JEDEN Alters) die Möglichkeit die persönliche Entscheidung für (oder gegen) eine Organ- und Gewebespende zu dokumentieren. Auch ist es möglich, bestimmte Organe von der Spende auszuschließen oder einer Entnahme zu widersprechen. Selbst Änderungen sind jederzeit machbar, indem der Eintrag angepasst oder ein neuer Ausweis ausgefüllt wird. 

Zusätzlich ist es sinnvoll, die Angehörigen über die Entscheidung zu informieren. Denn liegt keine schriftliche Willensbekundung zur Organspende vor, werden diese dazu befragt. Der Organspendeausweis steht für die selbstbestimmte, zu Lebzeiten getroffene Entscheidung, die auch die Angehörigen im Fall der Fälle sehr entlastet. 

Weitere Informationen finden sich auch auf der Homepage der DSO (Deutsche Stiftung Organtransplantation) --> www.dso.de

Impfungen schützen! GRIPPE - Impfung schützt

Die echte Grippe (Influenza) ist eine durch Influenza-Viren ausgelöste, saisonal häufig vorkommende akute Krankheit, die ernst bis lebensbedrohlich verlaufen kann. Vor allem bei Menschen mit Risikofaktoren sind schwere Krankheitsverläufe möglich. Insbesondere Patienten mit Herz- und Lungenerkrankungen sind gefährdet. Aber auch für junge Menschen gilt: Influenza - Grippe macht schlapp und kraftlos, und diese Kraftlosigkeit hält dann auch noch länger an. Die Impfung schützt davor !
Darüber hinaus ist es eine soziale Tat: Die Impfung hilft, dass die Übertragung auf andere eingegrenzt wird!

Bei einem Impfwunsch:
Rufen Sie uns an oder machen Sie (noch einfacher und stressfreier) direkt einen Online-Termin !
Im Bereich Downloads finden sich zahlreiche Informationen zu verschiedenen Impfungen, die auch heruntergeladen werden können.
Ausdrücklich begrüßen und unterstützen wir Impfungen!

Gutes Tun ist einfach! --> Werde Teil der DKMS - Familie

Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu engagieren und eine Mission zu unterstützen.
Alle 12 Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs, weltweit alle 27 Sekunden. Blutkrebs ist nach wie vor die häufigste Ursache für krebsbedingte Todesfälle bei Kindern. Viele Patient:innen können ohne eine lebensrettende Stammzellspende nicht überleben, und mit der Suche nach geeigneten Spender:innen beginnt immer auch ein Wettlauf gegen die Zeit. Je schneller ein „Match“ gefunden wird, desto größer sind die Überlebenschancen der Patient:innen.

Au der Homepage der Deutschen Gesellschaft erfährt man wie schnell und einfach man sich als Spender registrieren lasen kann. --> www.DKMS.de
Wir wünschen uns, dass möglichst viele Patienten und ihre Freunde die DKMS unterstützen.
Werde Teil der DKMS- Familie!

P.S: Die Analysen der DKMS kann man sich zuschicken lassen. Das würde vielfach sogar teute Laboruntersuchungen unnötig machen und kann helfen Medikamentennebenwirkungen zu verhindern (z.B. bei Allopurinol)

Praxis geschlossen: wir machen vom 21.07. bis zum 08.08.2025 Urlaub

Wir machen Urlaub!

Vom 21.07.-08.08.25 ist unsere Praxis daher geschlossen.

Vertreten werden wir durch folgende Praxen:

  1. Dr. med. Jürgen Gephart (Zeitraum vom 21.07. bis 08.08)

    Wiershäuser Weg 5, Hann. Münden, Telefon: 05541 8272

  2. Dr. Donata Suwelack / Anette Knöfel (im Zeitraum 21.07. bis 25.07.)

    Steinstr. 19 in Hedemünden, Tel. 05545-1043

  3. Gemeinschaftspraxis Wenzel & Salzer (in der Zeit vom 28.07. bis 08.08.)

    Bahnhofstraße 40, Hann. Münden, Telefon: 05541 4332

  4. Praxis Dobers/Wahl / Joost (in der letzten Wochen vom 04.08. bis 08.08.)

    Bahnhofstr. 27, 34346 Hann. Münden, 05541/8092, info@hausarztpraxis-dobers-wahl.de


Bitte nehmen Sie zu jedem Arztbesuch Ihren Versichertenausweis und den aktuellen Medikationsplan mit.

Stadt Radeln 2025 ein großer Erfolg

Liebe Patientinnen und Patienten,

wir freuen uns riesig, euch mitteilen zu dürfen, dass unsere Praxis beim diesjährigen Stadtradeln vom 02. bis zum 23. Juni mit großem Erfolg teilgenommen hat! 🚴‍♂️🚴‍♀️
Gestartet waren wir mit dem Ehrgeiz gemeinsam in drei Wochen 1000 km zu fahren. Am Ende haben zu viert 1579 km geradelt, also ~ 395 km für jedes Praxismitglied. Stolz sind wir auch darauf, dass wir damit in Hann. Münden "diese Wertung gewonnen" haben (siehe oben).

Gewinner sind indes alle Teams, die am Stadtradeln teilgenommen haben, egal welche Kilometerzahl am Ende herauskam. Fantastisch war für uns die Bestätigung, dass neben der Bewegung unsere Teamstruktur so gut funktioniert. Mit unserem gemeinsamen Ausflug nach Lindewerra und zurück haben wir nicht nur ein Zeichen für mehr Bewegung und Umweltschutz gesetzt , sondern auch demonstriert, dass "mit uns gut Kirschen essen ist."

Fahrradfahren ist nicht nur eine umweltfreundliche Art, unterwegs zu sein, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit die Gesundheit zu fördern. Es stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Ausdauer und kann sogar Stress abbauen. Schon eine halbe Stunde Radfahren pro Tag kann einen positiven Einfluss auf euer Wohlbefinden haben!

Wir möchten euch alle ermutigen Fahrradfahren in den Alltag zu integrieren – sei es für den Weg zur Arbeit, den Einkauf oder einfach für eine entspannte Tour am Wochenende. Gemeinsam können wir nicht nur unsere Stadt nachhaltiger gestalten, sondern auch unsere Gesundheit nachhaltig verbessern.

Lasst uns also weiterhin in Bewegung bleiben und das Fahrrad als gesunden Begleiter nutzen! Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Aktionen und wünschen euch viel Freude beim Radeln.

Herzliche Grüße
Euer Team der Arztpraxis Kattenbühl

17. Mai: Welthochdrucktag !!

Der Welthochdrucktag ist am 17. Mai jeden Jahres. In diesem Jahr, am 17. Mai 2025, wird der Welthochdrucktag gefeiert, um auf die Bedeutung von Blutdruckkontrollen und die Prävention von Bluthochdruck aufmerksam zu machen. 

Gerade in höherem Alter steigt der Anteil der Patienten mit Bluthochdruck erheblich. Um die damit bedingten Probleme so gering wie möglich zu halten informieren wir Sie in unserer Praxis ausführlich und behandeln entsprechend der Leitlinien.
Weiter Infos zum Blutdruck finden sich unter anderem auch auf der Homepage der Deutschen Hochdruckliga (DHL), aber auch im Downloadbereich dieser Praxis - Website.

Und zu guter Letzt natürlich in der Praxis!